SESSION !!!

Am Donnerstag, dem 25. September ab 19.00 Uhr das erste musikalische Ereignis nach der Sommerpause!

Die dritte Session des „Premium Jazz- und Bluesclub Rheinstetten e.V.”

Für Musiker und Zuhörer ein Erlebnis, dass in Rheinstetten einfach nicht fehlen darf!

Veranstaltungen

Gernot Ziegler und Michael Quast -Duo

Montag, den 13. Oktober 2025
Konzertbeginn 19.30 Uhr
Eintritt:           15.- Euro
Mitglieder:     10.-Euro
Unter 18 Jahren: Eintritt frei!
Konzertort: „Naturfreundehaus Rheinebene“  – Unterer Legel 1b, Rheinstetten-Mörsch

 

Ziegler – Quast – Duo

Gernot Ziegler – Trompete, Flügelhorn

Michael Quast – Piano

Über Gernot Ziegler ein Wort zu verlieren erübrigt sich eigentlich. Denn der Pianist und Trompeter bereichert die Jazzszene schon seit geraumer Zeit mit immer wieder neuen Highlights bei Konzerten wie auch auf CDs.

Ein kongenialer Partner an seiner Seite ist Michael Quast, der Zieglers kreativen Höhenflügen auf der Trompete ein solides, ausuferndes Fundament bietet, sich aber mit virtuosem Tastenzauber absolut nicht versteckt.

Die beiden Musiker Michall Quast und Gernot Ziegler kennen sich schon aus Studienzeiten in den späten 90ern im Rhein-Neckar-Raum. Normalerweise begegnen sich Jazzpianisten nicht so häufig aber seit dem Ziegler sich seit einiger Zeit wieder mit der Trompete beschäftigt, traf man sich bei einer Session, kam ins Gespräch und beschloss etwas in Duobesetzung zu machen. Diese kleinstmögliche, Combo ermöglicht den direktesten Weg der Kommunikation. Als Basis für dieses Zwiegespräch dienen den beiden ausgewählte Standards aus dem All American Songbook und eigene Kompositionen.

Jazzdinner


Samstag, den 18. Oktober 2025
Beginn: 18.30 Uhr
Eintritt für Essen und Musik:  59,90 Euro pro Person
begrenzte Anzahl von Plätzen!
„Naturfreundehaus Rheinebene“  – Unterer Legel 1b, Rheinstetten-Mörsch

Etwas ganz außergewöhnliches bietet der „Premium, Jazz- und Bluesclub Rheinstetten e.V.“ in Zusammenarbeit mit dem „Naturfreundehaus Rheinebene“ im Frühherbst an. Das Lokal, unlängst im TV geadelt von Meisterkoch Frank Rosin, kreiert exklusiv ganz besondere Gerichte an diesem Abend. Bereichert wird dieses ohnehin schon traumhafte Erlebnis durch ein Jazztrio, welches die vielseitig begabte und hinreichend bekannte Sängerin und Saxofonistin Regina Degado mitbringt.

Sichern Sie sich rechtzeitig Karten, denn diese sind begrenzt. Ein musikalisch- kulinarisches Wunder erwartet Sie!

„Robin Mock Quartett“

Montag, den 27. Oktober 2025
Konzertbeginn 19.30 Uhr
Eintritt:           15.- Euro
Mitglieder:     10.-Euro
Unter 18 Jahren: Eintritt frei!
Konzertort: „Naturfreundehaus Rheinebene“  – Unterer Legel 1b, Rheinstetten-Mörsch

Jazz? Mock! Jazz in Baden? Mock!!!

Endlich ist es uns gelungen eine der zur Zeit angesagtesten Formationen der Region für ein Konzert bei uns zu gewinnen!

 

Die Musik des Robin Mock Quartett kombiniert Modern Jazz mit impressionistischen Stücken, gepaart mit energischen Up-Tempo Grooves.

Die Band:

Robin Mock (Bass) studierte Saxophon an der Jazz- und Rockschule Freiburg bevor er sich dann verstärkt dem Bass widmete. Kompositorisch tut er sich nun mit eigener Band hervor.

Wolfgang Klockewitz (Piano) durchlief eine klassische Ausbildung als Pianist, Kirchenorganist und Chorleiter. In den USA ergänzte er sein Können an diversen musikalischen Institutionen.

Gerd Pfeuffer (Altsaxophon, Sopransaxophon, Flöte) kam über Blockflöte und Klavier zum Saxophon. In unterschiedlichsten Formationen, bis hin zu Musicals und TV-Produktionen zeigte er sein außerordentlich innovatives Können.

Jonathan Zacharias (Schlagzeug) entstammt einer Karlsruhe Musikerdynastie. Spielt und spielte in zahlreichen Formationen bis hin zu BigBand. Er unterstützt die Band mit präzisen, ideenreichen Grooves.

„Klaus Braun Quartett“

Montag, den 10. November 2025
Konzertbeginn 19.30 Uhr
Eintritt:           15.- Euro
Mitglieder:     10.-Euro
Unter 18 Jahren: Eintritt frei!
Konzertort: „Naturfreundehaus Rheinebene“  – Unterer Legel 1b, Rheinstetten-Mörsch

Heute gastiert der Gitarrist, Komponist und Clubvorstand Klaus Braun selbst mit seinem Quartett in der „Rheinebene“. Mit zahlreichen Konzerten und CDs machte er schon auf sich aufmerksam. Bei Michael Sagmeister an der Frankfurter Musikhochschule studierte er, bei Frank Haunschild und Frank Kuruc, ihres Zeichens Professoren den Hochschulen Köln und Mannheim, ergänzte er sein Können und Wissen.

Ein Karlsruher Blatt brachte einmal eine Konzertkritik unter der Überschrift: „Erfrischende Lehrstunde“: Klaus Braun…beherrscht sein Instrument wirklich virtuos. Technisch makellos schüttelt er die expressiven Soli quasi aus dem Ärmel.“ Und über seine CD: „Das kann sich wahrlich hören lassen, auch ohne Lokal-Bonus, ehrlich!“

Mit an Bord ist Max Pallmann. Von Haus aus Schlagzeuger begann er mit 13 am Vibraphon. Er wurde beim Wettbewerb „Music Power“ als bester Schlagzeuger ausgezeichnet und spielte schon früh bei zahlreichen großen Festivals. Bei keinem geringeren als Gary Burton studierte er das Vibraphon am Berklee College of Music.

Robin Mock ist auch kein Unbekannter in der regionalen, wie überregionalen Jazzszene. Ursprünglich am Saxophon ausgebildet an der Jazz-und Rockschule Freiburg, ergänzte er seine melodisch-kreativen Fähigkeiten und bringt sie nun lebhaft und höchst virtuos am Bass.

Ein weiteres expressives Element der Band liefert Tobias Buck am Schlagzeug, ein mit allen rhythmischen Wassern gewaschener Könner. Er gibt der Formation eine emphatisch-filigrane Note.

 

„Klaus Braun Quartett“ präsentiert Kompositionen des Bandleaders. Stets auf der Suche nach neuen Klängen, einfallsreichen Melodien, mitreißenden Rhythmen, durchquert die Band auf kosmische Weise die Fülle und die Weite der musikalischen Möglichkeiten auf eine Art, die der Phantasie des Hörers sozusagen das I-Tüpfelchen aufsetzt. Es kann alles passieren, aber nur Gutes!

Frank Haunschild - Workshop und Abendkonzert

Samstag, den 15. November 2025
Workshop von 11.00 – 16.00 Uhr (mit Pause) 
Konzertbeginn 19.30 Uhr
Gebühr für Workshop und Konzert:
   50.- Euro
Mitglieder und unter 18-jährige:        40.-Euro

Das Abendkonzert kann auch gesondert besucht werden!
Eintritt:

                    18.- Euro
unter 18-jährige:    10.-Euro

Workshop- und Konzertort: „Naturfreundehaus Rheinebene“  – Unterer Legel 1b, Rheinstetten-Mörsch

Frank Haunschild muss man eigentlich nicht weiter vorstellen. In aller Kürze: Er war bis vor kurzem Professor für Jazzgitarre und Ensemble an der Musikhochschule in Köln, ist als Dozent auf zahlreichen auch internationalen Workshops tätig, hat 16 CDs unter eigenem Namen veröffentlicht und hat bislang 7 vielbeachtete Bücher zu den Themen Harmonielehre, Gitarre und Improvisation geschrieben. Ganz abgesehen von seiner regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland mit vielen bekannten Musikern.

Dieser Workshop bietet Gitarristen in kleinem Kreis (maximal 8 Teilnehmende) die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln. Jeder Teilnehmer kann seine Erfahrungen vor der Gruppe schildern und erhält dazu individuelle und praxisnahe Expertentipps. Neben psychologischen, musiktheoretischen, gitarrentechnischen und gehirnrelevanten Aspekten stehen das grundlegende Erleben und der Spaß am gemeinsamen Improvisieren und spielen im Mittelpunkt.

„Rieke Katz und Klaus Braun“

Montag, den 01. Dezember 2025
Konzertbeginn 19.30 Uhr
Eintritt:           15.- Euro
Mitglieder:     10.-Euro
Unter 18 Jahren: Eintritt frei!
Konzertort: „Naturfreundehaus Rheinebene“  – Unterer Legel 1b, Rheinstetten-Mörsch

Weihnachtslieder erfrischend jung, modern, überraschend.

Rieke Katz nahm Gesangsunterricht bei Reiner Hiby an der heimatlichen Musikschule Nagold. Dort sang sie auch als Solistin in der Jazz-Combo MS Groove und in der Big Band der Musikschule.

Im Juli 2013 machte Rieke Katz ihren Diplom-Abschluss im Hauptfach Pop- und Jazzgesang an der Hochschule für Musik in Nürnberg, wo sie sowohl eine fundierte künstlerische als auch pädagogische Ausbildung bei Fola Dada und Reinette van Zijtveld-Lustig genoss.

Zudem schloss sie 2015 das Zusatzfach Jazzpiano an der Nürnberger Hochschule für Musik ab.
Rieke Katz ist eine gefragte Solistin im In- und Ausland. Meist tritt sie mit ihrer eigenen Band auf, ist aber auch in kleiner Besetzung zu erleben.

Klaus Braun ist in der Region ein bekannter und gefragter Gitarrist. Studium am „Münchner Gitarreninstitut (MGI)“, Studium an der „Musikhochschule Frankfurt“ bei Michael Sagmeister. Weitere Studien bei Frank Haunschild und Frank Kuruc, ihres Zeichens Professoren an den Musikhochschulen Köln und Mannheim.

Mit Ihrem poppig jazzigen Weihnachtsprogramm zeigen Rieke Katz und Klaus Braun, wie erfrischend anders Weihnachtslieder klingen können. Für ihr Publikum spielen sie facettenreiche Eigenkompositionen, die eigene zauberhafte Weihnachtsgeschichten erzählen. Doch auch bekannte deutsche Weihnachtsklassiker fehlen nicht und leben in einem überraschend modernen Gewand neu auf.“

„Tobias Langguth - Pan American Express“

Montag, den 15. Dezember 2025
Konzertbeginn 19.30 Uhr
Eintritt:           15.- Euro
Mitglieder:     10.-Euro
Unter 18 Jahren: Eintritt frei!
Konzertort: „Naturfreundehaus Rheinebene“  – Unterer Legel 1b, Rheinstetten-Mörsch

4 weit über die Region bekannte Musiker geben sich hier die Ehre. Jeder Einzelne ein Meister seines Instruments.
Ein wahres Klangfeuer darf erwartet werden!

Eigentlich lauter „Ur“-Karlsruher Musiker – aber der aus Lissabon stammende Zeca de Oliveira am Bass wohnt nun im nahen Hagenbach, Peter Reiter, jahrzehntelang Pianist der HR Big Band in Frankfurt ist nunmehr in Wissembourg ansässig, Tobias Langguth wohnt im Neckartal, lediglich Drummer Stefan Günther ist ganz in der Gegend geblieben, in Ettlingen.

Gitarrist und Sänger Tobias Langguth liebt den Swing und die Bossa Nova gleichermaßen.

Bereits auf seiner allerersten CD „November Samba“ hat er schon mit Zeca und Peter musiziert, damals noch als reiner Instrumentalist. Womöglich kommt ja auch eines seiner frühen instrumentalen Stücke zur Aufführung.

Es geht den vier Musikern um gute Musik, das beinhaltet sensibles, interaktives Zusammenspiel genauso wie kurzweilige Unterhaltung des geschätzten Publikums.

Über uns

Im Sommer 2024 gründeten Musikbegeisterte den Premium, Jazz- und Bluesclub Rheinstetten e.V., mit dem Ziel, die Kulturlandschaft Rheinstetten und Umgebung zu bereichern. Das Programm soll den Jazz, sowie den Blues in all seinen Spielarten zeigen: Tradition neben Innovation, bekannte und etablierte Musiker neben Nachwuchskünstlern aus der Region. Unsere Motivation ist und war es, jungen Künstlern die Möglichkeit zu schaffen öffentlich aufzutreten, sowie erfahrenen Künstlern Auftritte zu vermitteln, um das interessierte Publikum in der Region mit Jazz, Jazzverwandter Musik und Blues aber auch immer wieder mit Musik aus anderen Musikrichtungen zu unterhalten. Ebenso soll den Mitgliedern des Vereins die Möglichkeit gegeben werden, selbst ihre Musik öffentlich zu präsentieren. 

Der „Premium, Jazz-und Bluesclub Rheinstetten e.V.“ wird von einigen Spendern unterstützt. Um unsere Arbeit noch effektiver zu gestalten, ist jedes Mitglied willkommen das uns nach den oben genannten Kriterien unterstützen will. Aber auch für alle SpenderInnen gilt, der „Premium, Jazz-und Bluesclub Rheinstetten e.V.“ ist durch das Finanzamt Ettlingen als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind daher steuerlich absetzbar.

Wir freuen uns auf alle.

 

Wir freuen uns über jede Spende. Damit es in unserem Städtchen weiterhin tolle musikalische Ereignisse gibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Hier haben Sie die Möglichkeit den „Premium, Jazz- und Bluesclub Rheinstetten e.V.“ ganz einfach zu unterstützen: 

Badische Beamtenbank
IBAN DE 49 6609 0800 0006 3318 07
BIC: GENODE61BBB

Beitritt

Wenn Sie etwas für die Musik, den Jazz oder Blues in unserem Städtchen tun wollen, laden Sie hier die Beitrittserklärung herunter und schicken Sie diese ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück

Kontaktieren Sie uns.

Haben Sie Fragen, möchten Sie Eintrittskarten reservieren oder Interesse daran, in unserem Club aufzutreten? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Für Ticketanfragen, Künstlerbewerbungen oder wenn Sie Mitglied unseres Clubs werden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an:
[KlausBraunKA@web.de]

Unser Team wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und darauf, Sie bald in unserem exklusiven

„Premium, Jazz- und Bluesclub Rheinstetten e.V.“ begrüßen zu dürfen!